Am 07.12.1973 sind 7 furchtlose sozialdemokratisch Infizierte Bürger aus Impflingen angetreten um die (einseitige) politische Landschaft in Impflingen für immer zu verändern.
Unter den anwesenden Dr. Hans Blinn (MDL), Werner Scharhag (Bürgermeister Landau) und dem damaligen SPD Unterbezirkvorsitzenden Gottfried Schultz wurde der neue SPD Ortsverein gegründet.
Gründungsmitglieder:
Erwin Bauer, Friedrich Gensheimer Sen. , Emil Kuntz, Rudi Gnägy, Ursula Morgenstern, Lothar Schmitt und Gert Schowalter.
1973 - 1982 Gert Schowalter
1982 - 1986 Reinhold Eck
1986 - 1996 Rolf Hoffmann
1996 - 1998 Uwe Knarr
1998 - 2006 Rolf Hoffmann
2006 - Heute Michael Dhonau
07.12.1973 Gründung
1986 Erscheinung des 1 Dorf Bläddels
1981 Erstes Sommerfest
24.04.1982
Kurt Beck leitet die Neuwalen des OV und hielt 2 Referate. Er benutzte dabei ein Zitat von Willy Brandt " Die Partei ist immer so gut wie die Ortsvereine gut sind"!
1994 SPD ereicht erstmals Mehrheit im Gemeinderat
1997 25 Jahr Feier mit Kurt Beck
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
05.04.2021 13:59 Grüne in Baden-Württemberg wollen Bündnis mit CDU
Signal für die Bundestagswahl Die Grünen in Baden-Württemberg haben sich gegen eine Ampel mit SPD und FDP entschieden. „Die Grünen haben betont, es geht nur um die Inhalte. Auf dieser Grundlage haben sie sich für eine Koalition mit der CDU entschieden. Aha. Das ist auch ein Signal für die Bundestagswahl. Ich bleibe dabei: Deutschland braucht
05.04.2021 13:57 CDU/CSU blockiert Kampf gegen rechts – „Wie viele Morde müssen noch geschehen?“
Wie ernst nimmt Union Kampf gegen rechts? Nach mehreren verheerenden rechtsextremistischen Anschlägen in Deutschland verabschiedete die Bundesregierung einen 89-Punkte-Plan. Die zuständigen Minister*innen wurden sich einig. Doch bei zwei wichtigen Projekten blockieren nun CDU/CSU. SPD-Chefin Saskia Esken spricht von einem „Lackmustest, ob die Unionsparteien den Kampf gegen Rechtsextremismus ernst nehmen“. Die Unionsfraktion im Bundestag blockiert zwei
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 344188 |
Heute: | 5 |
Online: | 1 |